Waldbrandübung in Aschbach

Am Dienstag, dem 17. Juni fand in Aschbach eine umfassende Einsatzübung der Flugdienststaffel Steiermark Ost und Süd statt, die sich auf die Bekämpfung von Waldbränden konzentrierte. Diese Übung bot den beteiligten Einheiten eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Bränden in schwer zugänglichem Gelände zu verbessern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken.
#### Übungsablauf
Die Übung begann mit einer theoretischen Einweisung durch OBR Harald Schaden und OBM Thomas Eppich, bei der die Teilnehmer über die spezifischen Herausforderungen von Waldbränden informiert wurden. Anschließend wurde das Szenario eines simulierten Waldbrandes in einem dafür ausgewählten Gebiet in Aschbach beübt.
Die Flugdienststaffel setzte zwei Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres ein, um die Brandherde aus der Luft zu löschen und die Einsatzkräfte am Boden effektiv zu unterstützen.
#### Koordination durch das ELF Turnau und Drohneneinsatz
Die gesamte Übung wurde durch das Einsatzleitfahrzeug (ELF) aus Turnau sowie durch den Einsatz einer Drohne koordiniert. Diese moderne Technik ermöglichte eine präzise Lagebeurteilung aus der Luft und verbesserte die Kommunikation zwischen den Einheiten vor Ort. Die Drohne lieferte wertvolle Informationen über die Ausbreitung des Feuers und half dabei, strategische Entscheidungen zeitnah zu treffen.
#### Neuer Waldbrandcontainer der FF Kapfenberg
Ein Highlight der Übung war die Vorstellung und intensive Beübung des neuen Waldbrandcontainers der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg. Dieser speziell ausgestattete Container ermöglicht eine effizientere Lagerung und einen schnellen Zugriff auf benötigte Ausrüstungsgegenstände. Die Teilnehmer lernten, wie sie die Ausstattung optimal nutzen können, um im Ernstfall noch schneller reagieren zu können.
#### Wasserversorgung durch die Feuerwehr Gollrad
Die Feuerwehr Gollrad spielte eine zentrale Rolle während der Übung, indem sie die Wasserversorgung sicherstellte. Durch eine strategische Anordnung der Wasserentnahmestellen konnte die Feuerwehr jederzeit eine ausreichende Menge Wasser bereitstellen.
#### Fazit
Die Waldbrandübung in Aschbach war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll die Bedeutung von Teamarbeit und professioneller Vorbereitung im Katastrophenschutz, sowie die Zusammenarbeit verschiedener Einheiten bei der Bekämpfung von Waldbränden. Die FLUGDIENSTSTAFFEL STEIERMARK OST + SÜD, unterstützt von der Feuerwehr Gollrad und koordiniert durch das ELF Turnau, hat einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit der Region geleistet. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Übung werden in zukünftige Einsätze einfließen, um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu optimieren. Alle Beteiligten haben viel aus dieser Übung gelernt und sind besser auf mögliche Einsätze vorbereitet.